Perry Rhodan Heft Nr. 1991

Mhogenas Entscheidung

An den Hyperraumhügeln -
die Gharrer brechen ein Tabu

von Uwe Anton

tibi
Tibi: Ralph Voltz

Hauptpersonen:

Mhogena - Der Meister des Sandes muß Entscheidungen treffen.
Atlan - Der Arkonide führt einen Plan zu Ende.
Icho Tolot - Der Haluter erzielt einen Durchbruch.
And Reasdot - Der Tiefenzöllner enthüllt uralte Geheimnisse.
Deckeera - Der Gharrer hört die sanften Stimmen der Toten.
Dro ga Dremm - Der Scoctore riskiert eine gigantische Raumschlacht.

Bei den Gomrabianischen Hyperraum-Hügeln: Eine kleine, gemischte Flotte der Alliierten, bestehend aus Schiffen der Haluter, Cameloter, Wlatschiden und Maahks hat in der Nähe des Hyperphänomens Position bezogen. Mhogena verhält sich noch immer abweisend gegenüber der halutischen Bitte, die Gomrabianischen Hyperraum-Hügel näher zu untersuchen und somit das Siegel zu öffnen. Die anwesenden Haluter bringen jedoch Argumente vor, denen sich Mhogena nicht entziehen kann. Die Galaktiker offenbaren jedoch dem Fünften Boten nicht den wahren Grund ihres Interesses an dem Tiefenbahnhof. Vordergründig verweisen sie auf mögliche Wechselwirkungen mit dem Sonnentresor, doch in Wirklichkeit verfolgen die Galaktiker ein anderes Ziel, das sie mit dem Codenamen Projekt Christie bezeichnen. Mhogena einen Teil der Wahrheit zu verschweigen, bringt Atlan in einen moralischen Konflikt, den er jedoch zunächst unterdrücken kann. Zur Überraschung des Arkoniden willigt Mhogena schließlich unter der Bedingung ein, das er allein das Siegel öffnet und nur Atlan und die meister des Sandes ihn begleiten dürfen.

Während des Fluges kreisen Atlans Gedanken um die noch immer vorhandenen Widersprüche, die wie ein Schatten über den Ereignissen in Chearth liegen. Warum hatten die Nonggo in ferner Vergangenheit die Sonnenwürmer mit ihrer Waffe nicht vernichtet sondern nur gebannt? Wie waren die Urväter der Gharrer wirklich nach Chearth gelangt? Laut Mhogenas Aussagen gibt es darauf keinen schlüssigen Antworten. Hatte der Sonnentresor als Empfangsstation für den Sonnentransmitter der Meister der Insel gewirkt, in das die damaligen Maahks verschlagen wurden?

Als Mhogena das kleine Schiff direkt ins Zentrum der Gomrabianischen Hyperraum-Hügel steuert, kommen Atlan Erinnerungen an die vergangenen Abenteuer im Tiefenland. Vor über 850 Jahren war Atlan schon einmal in die Tiefe vorgestoßen und das durch einen ähnlichen Tunnel, wie er im Zentrum der Hyperraum-Hügel liegt. Atlan kann sich dank seines photografischen Gedächtnisses noch an jeden Moment dieses Ereignisses erinnern, als er damals mit Jen Salik durch den sechsdimensionalen Tunnel in die Tiefe fuhr. Rotflammende Energieerscheinungen, Visionen und Trugbilder begleiteten die damalige Fahrt. Der Arkonide beginnt sich mental auf ähnliche Effekte vorzubereiten. Atlan erkennt auch, dass die Versiegelung des Tunnels nicht bedeutet, dass der Einflug verwehrt wird, sondern dass lediglich die psionischen Locksignale unterdrückt werden.

Als Mhogenas Schiff das Zentrum des Hyperphänomens anfliegt, erblickt Atlan das vertraute Bild eines Tiefenbahnhofs. Als der Arkonide den Tiefenbahnhof betritt, aktiviert sich eine Sicherheitsschaltung, die ihn als Bevollmächtigter der Kosmokraten akzeptiert. Atlan und die staunenden Gharrer erfahren die wahre Geschichte des Tiefenbahnhofs aus einer holographischen Botschaft des Tiefenzöllners And Reasdot. Demzufolge haben in ferner Vergangenheit unbekannte Kräfte den Tiefenbahnhof aus seiner Verankerung gelöst und entführt. Was die Meister des Sandes seit jeher versuchten zu ergründen, wird ihnen nun Dank Atlans Anwesenheit offenbart.

Aber auch der Arkonide erlebt eine Überraschung. Im innern des Tiefenbahnhofs findet er 12 gläserne Särge vor, Konservierungszellen, in denen 12 Meister des Grauen Sandes am Leben erhalten werden. Die 12 Gharrer bilden mit Hilfe ihrer Gabe der Psi-Reflektion das Siegel gegen die psionische Lockstrahlung des Tiefenbahnhofs. Atlan erfährt das die Gharrer mehrere Tausend Jahre alt sind und ihren Dienst freiwillig ausführen. Immer wenn einer der konservierten Körper stirbt, wird er durch einen neuen Meister des Grauen Sandes ersetzt. Als Mhogena mit einem der Gharrer Kontakt aufnimmt und ihn bittet, das Siegel zu öffnen, fliegen die Haluter unter Leitung ihres Planhirns in den Tiefenbahnhof ein. Mhogena erfährt erstmals vom Projekt Christie und was es damit auf sich hat.

Zur selben Zeit stößt Icho Tolot mit der SHE'HUAN in den Bereich des Sonnentresors vor. Der Haluter erkennt, dass die Lage am Sonnentresor immer kritischer wird und die Funktion des Sternengitters nicht mehr lange zu gewährleisten ist. 27000 Sonnenwürmer würden dann in Kürze über Chearth herfallen und die Galaxis ins Chaos stürzen. Als die SHE'HUAN starke Hyperaktivitäten aus Richtung der Gomrabianischen Hyperraum-Hügel ortet, gibt Icho Tolot den Befehlt unverzüglich den Tiefenbahnhof anzusteuern.

Im Tiefenbahnhof hat Mhogena mittlerweile erkannt, was Atlan und die Haluter mit dem Unternehmen Christie beabsichtigen. Die Galaktiker wollen die algiotische Flotte in die Nähe des Tiefenbahnhofs locken und der psionischen Lockstrahlung aussetzen. Die Folge wird sein, das die Flotte dem psionischen Zwang folgend in die Hyperraum-Hügel einfliegt und sich in den höherdimensionalen Strukturen auflöst - was zweifelsohne den Tod aller Besatzungen zur Folge hat. Mhogena muss eine schwere Entscheidung zum Wohl seiner Galaxis treffen. Durch geschickte Manöver haben die Alliierten frühzeitig die algiotischen Flotten in den Bereich der Hyperraum-Hügel gelockt, nun gilt es nur noch einen Köder zu bieten, der einen Grossteil der Flotte in unmittelbare Nähe des Tiefenbahnhofs zieht. Atlan stellt sich mit seinen Einheiten zu einer vermeintlichen Entscheidungsschlacht - eine Verlockung der Dro ga Dremm nicht widerstehen kann.

Und so spitzen sich schnell die Ereignisse in Chearth dramatisch zu. Die Algioten entfachen eine gewaltige Schlacht in der Nähe der Hyperraum-Hügel und geraten unter den Einfluss der psionischen Lockstrahlung. Gleichzeitig droht der Sonnentresor endgültig instabil zu werden. Sirku, jenes rätselhafte Energiewesen erscheint und verschmilzt mit Vincent Garron zu einem neuen Wesen, das zeitweilig die diffuse Gestalt eines Gharrers annimmt. Als sich bereits zahlreiche algiotische Schiffe in den n-dimensionalen Wirren der Gomrabianischen Hyperraum-Hügel verfangen haben, trifft Mhogena die Entscheidung dem Massenexodus nicht zuzustimmen. Zum selben Zeitpunkt gelingt es den Halutern ein letztes Mal den Sonnentresor zu stabilisieren. Sie erhalten somit eine letzte Chance die Sonnenwürmer mit dem Yaronag zu vernichten - doch da erscheint Sirku/Garron in der nebelhaften Gestalt eines Gharrers mit einer wichtigen Botschaft! Die Sonnenwürmer dürfen nicht vernichtet werden, denn Thoregon hat sie für eine wichtige Aufgabe vorgesehen!

Die Nonggo hatten somit niemals den Auftrag die Guan a Var zu vernichten. Sie sollten sie nur einsperren bis zu dem Tag, an dem sie ihre Aufgabe für Thoregon erfüllen sollen. Was das genau für eine Aufgabe sein soll verrät Sirku/Garron den Anwesenden nicht. Auch ist momentan nicht abzusehen, was Mhogenas Entscheidung, die Algioten vor den Gomrabianischen Hyperraum-Hügeln zu bewahren, für Folgen haben wird.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Thomas Rabenstein zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 07. August 2006 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 4482 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com