Perry Rhodan Heft Nr. 2026
Kodename Ark'Thektran
Im Flottenzentralkommando von Arkon -
ein USO-Spezialist wittert Gefahr
von Ernst Vleck

Tibi: Ralph Voltz
Hauptpersonen:
Yonkine Kineda - Der USO-Spezialist wirkt als »Schläfer«
im Flottenzentralkommando der Arkoniden.
Voda Parfay - Der Thek'pama intrigiert mit allen Mitteln.
Arista Molee - Bei der attraktiven Thek'pama ist nicht klar,
welches Spiel sie spielt.
Monkey
- Der Chef der Neuen USO setzt erneut Agenten in Marsch.
Roi Danton
- Der Sohn Perry Rhodans wird in Sachen GILGAMESCH aktiv.
Arkonidisches Flottenzentralkommando auf Arkon-II: Auf Ark'Thektran herrscht
zu jeder Tages- und Nachtzeit reges Treiben. In dem von der Außenwelt
isolierten Zentralkommando leisten Hunderttausende Arkoniden ihren Dienst
und koordinieren die gesamte Flotte des Kristallimperiums. 280.000 so genannte
Thek'pama, Sekretäre und Angehörige der verschiedenen Stäbe,
führen die Befehle der Kommandierenden aus, allen übergeordnet der
Thek'athor. In vier Tagen hat der Oberbefehlshaber eine Rede für den
gesamten Thektran angekündigt, über deren Inhalt jedoch bislang
nichts bekannt ist....
Während der Ausbauarbeiten an einem planetarischen Stützpunkt der
Neuen USO, erreicht Monkey ein Ruf Roi Dantons, der den Oxtorner dringend
zurück ins Hauptquartier bittet. Monkey fordert Jazemir Fandango auf,
ihn auf seinem Rückflug zu begleiten. Der »QuinTech« und
Einsatztechniker fühlt sich geehrt und schließt sich Monkey an.
Im Quinto-Center werden die beiden bereits erwartet und Roi Danton eröffnet
neuste Informationen über die Wiederaufrüstung der GILGAMESCH und
von einer bevorstehenden Aktion der Arkoniden, bei der das Schiff mit seiner
neuen Bewaffnung eingesetzt werden soll. Die beiden Swoon Trivielle und Lokink
konnten sogar den Kodenamen der mysteriösen Aktion ermitteln: Operation
Stiller Riese. Es ist nur soviel bekannt, dass diese Operation Terra einen
entscheidenden Schlag versetzen soll. Die Aktion wird von der 4. Arkonidischen
Flotte ausgeführt. Die Konferenzteilnehmer sind sich einig, das dringend
etwas gegen die bevorstehende Operation unternommen werden muss.
Yonkine Kineda ist ein Agent der Neuen USO, der im arkonidischen Flottenzentralkommando
seinen Dienst verrichtet. Mit Kineda verfügt die Neue USO über einen
Agenten im sensibelsten Bereich des Kristallimperiums. Auch Yonkine meldet
über seinen Kontaktpunkt die bevorstehende Ankündigung des Thek'athors
an die USO Zentrale, kann jedoch keine Details weitergeben, denn selbst im
Herzen des Flottenzentralkommandos weiß man nicht was deren Inhalt sein
wird. Als der Tag der Ansprache endlich gekommen ist, fiebern alle Mitarbeiter
des Thektrans der Ankündigung entgegen. Der Thek'athor Hyrion da Caesmol
eröffnet seinen Untergebenen, das der Tag für einen neuen Umzug
des Thektrans gekommen ist, erklärt aber vorläufig nicht welcher
Ort für den neuen Standort ausgewählt wurde.
Im Hauptquartier der Neuen USO befasst man sich zur selben Zeit mit möglichen
Szenarien die GILGAMESCH zu kapern oder zu sprengen. Roi Dantons Vorschlag,
das Schiff durch einen Kommandotrupp zu entführen, wird als nicht durchführbar
abgelehnt. Doch auch die simple Sprengung durch eine von Agenten gelegte Bombe
ist nicht unumstritten, will man nicht Tausende Arkoniden die sich an Bord
des Schiffes aufhalten, einfach töten. Nachdem Monkey der Diskussion
seines Stabes eine Weile zugehört hat, eröffnet er den Anwesenden,
dass keiner der vorgelegten Vorschläge akzeptabel ist. USO Spezialisten
sind keine Mörder! Das betrifft im Besonderen die Sprengung des Schiffes
und den kalkulierten Tod der Mannschaften. Monkey eröffnet den Anwesenden
weiterhin, das es keinen Plan bedarf Bomben an Bord des Schiffes zu schleusen,
denn die sind bereits deponiert worden. Die Bomben wurden unter größter
Geheimhaltung gelegt, noch bevor die GILGAMESCH an die Arkoniden übergeben
wurde. Schon damals wollte man einem möglichen Missbrauch des Schiffes
vorbeugen. Monkeys Aufgabenstellung bleibt jedoch unmissverständlich.
Das Schiff wird nur durch eine Sprengung ausgeschaltet, wenn es gelingt einen
Plan zu entwickeln, der den Tod der arkonidischen Besatzung vermeidet.
Am Ende findet jener Plan Zustimmung, der eine zeitverzögerte Sprengung
des Schiffes vorsieht. Dieser Plan eröffnet der Besatzung die Chance,
sich rechtzeitig in Sicherheit zu bringen und wird am humansten bewertet.
Dazu muss jedoch das syntronische Programm an Bord der GILGAMESCH zur Zündung
der Bomben modifiziert werden und dies erfordert wiederum, dass ein Einsatzkommando
aus USO Spezialisten an Bord geht, um die Syntronik umzuprogrammieren. Nur
2 Spezialisten im betagten Alter sind für diese Aufgabe qualifiziert
genug, Him Asnas und Corty Reiser. Beide Spezialisten sind bereits älter
als 150 Jahre.
Yonkine Kineda muss zur selben Zeit auf der Hut sein. Obwohl er zu den 8 Vertrauten
des Thek'athors gehört, weiß auch er und seine Kollegen nicht wo
der neue Standort des Thektran sein wird. Vorsichtige Anfragen bei Hyrion
da Caesmol werden vom Thek'athor ignoriert, ja sogar misstrauisch registriert.
Der USO Spezialist ist sich darüber im Klaren, das gerade im Schaltzentrum
des Thektrans jeder jeden belauert und verdächtige Personen sofort entfernt
werden. Trotzdem dringt Kineda in die Systeme ein und sucht nach Hinweisen
über den neuen Standort des Thektrans. Es gelingt Yonkine Kineda trotz
größter Gefahren in das Informationsnetzwerk Thektrans einzudringen
und zu ermitteln, das die Arkoniden planen, aus den Thektran ein Ark'Thektran
zu machen. Das bedeutet Thektran zieht nicht auf einen anderen Planeten oder
Mond um, sondern wird zu einem mobilen Flottenzentralkommando umfunktioniert.
Yonkine Kineda ermöglicht auch durch seine Manipulationen am System,
das die beiden USO Spezialisten Him Asnas und Corty Reiser in die Liste der
GILGAMESCH Besatzung aufgenommen werden, obwohl sie wegen ihres hohen Alters
für den aktiven Dienst in der arkonidischen Raumflotte nicht mehr in
Frage kämen.