Perry Rhodan Heft Nr. 2226

Zwischen den Äonen

Ein Wächter erwacht -
und findet seine Bestimmung

von Uwe Anton

tibi
Tibi: Swen Papenbrock

Hauptpersonen:

Aago von Gem - Nach einer Ewigkeit des Schlafes erwacht der Ewige Diener.
Trim Marath - Als Expeditionsleiter setzt sich der Kosmospürer auf die Spur der »Oldtimer«.
Lyra Morgen - Die TLD-Spezialistin ist Expertin für vorterranisch-galaktische Geschichte.
Startac Schroeder - Bei manchen Expeditionen versagt die Parafähigkeit des Teleporters.
Reginald Bull - Trotz angespannter Lage startet der Residenzminister eine planetare Rettungsaktion.

Der Planer Ash-Irthumo stürzt aus dem Sternenozean in den Normalraum zurück. Im Gegensatz zu den bisherigen Rückstürzen haben die Bewohner überlebt. Der Grund dafür liegt, so vermutet Bully, darin, dass sich der Sternenozean immer mehr dem Normalraum angleicht. Da der Planet aber ohne seine Sonne in den Normalraum zurückgestürzt ist, droht er zu erkalten. Bully tut alles um den Planeten zu retten, und lässt Kunstsonnen installieren.
Die auf Ash-Irthumo lebenden Motana sind gerettet und Bully erfährt von ihnen, dass Perry und Atlan sich vor kurzen auf Ash-Irthumo aufgehalten haben, und ist nicht sonderlich glücklich darüber sie verpasst zu haben.

Währendessen suchen Trim, Startac und Lyra in einer Oldtimerstation auf dem Planeten Korphyria nach einer Silberkugel. Als sie dort eindringen, erwecken sie jedoch den Cremashen Aago von Gem, einen Humanoiden mit perfekten Aussehen, aus seinem ewigen Schlaaf. Aago ist ein ewiger Diener der Oldtimer und hat die Aufgabe die Station zu bewachen.
Durch die Psi-Fähigkeiten der Mutanten fühlt sich der ewige Diener bedroht und er überlegt Trim und Startac zu töten. Er entschließt sich jedoch dagegen als er Lyra sieht, die er als rein und wunderschön empfindet.

Während sie die Station erkunden entdeckt Trim einen Zugang zu einen Planetarium das die Milchstraße und den Sternenozean zeigt. Als er das Planetarium wieder verlässt entdeckt er das Lyra und Startac in einer Parafalle gefangen wurden. Diese Falle nimmt auch Trim gefangen.

Während die Mutanten weiterhin zur Untätigkeit verdammt sind, erlöst Aago Lyra aus der Falle um sich mit ihr zu unterhalten und feststellen ob sie wirklich so schön und rein ist, wie er glaubt. Bei einem intensiven Gespräch kommen sich Aago und Lyra näher. Die beiden haben das Gefühl für einander bestimmt zu sein.

Dank ihrer Psi-Kräfte können sich Trim und Startac aus der Falle befreien. Aago hat nun noch mehr Angst vor der Macht der beiden, und will sie töten, was aber durch das Eingreifen Lyras verhindert werden kann.

Nachdem Aago die Mutanten als Freunde akzeptiert hat, gibt er ihnen Informationen auf welche die Terraner schon warten. Der Sternenozean wird, wie schon vermutet, durch die Stationen der Oldtimer im Hyperraum-Kokon gehalten, und nähert sich nun, da die Stationen durch die erhöte Hyperimpedanz ausfallen, immer näher dem Normalraum an. Dies erkennt Aago daran, dass sich der bisher verlangsamte Zeitablauf im Sternenozean immer mehr dem der Milchstraße annähert. Ein vollkommener Rücksturz ist nicht zu verhindern und nur noch eine Frage der Zeit.

Außerdem erfahren die Menschen, dass früher zwei Mächte, die im Sternenozean und in den großen magelanischen Wolken beheimat waren, einen für alle Völker der Milchstraße vernichtenden Krieg führten, und deshalb von ES in zwei Hyperkokons verbannt wurden. Diese Hyperkokons stürzen nun in den Normalraum zurück.

Trotz der wichtigen Informationen ist die Mission kein Erfolg. Die Terraner müssen feststellen, dass sich keine Silberkugel mehr in der Station befindet.
Aago hat nur noch eine bauähnliche Phasenkugel zur Verfügung, welche nicht in der Lage ist, in den Sternenozean vorzudringen.
Lediglich für das junge Glück Aago und Lyra gibt es ein Happy End. Der Cremashe versiegelt die Station und alle anderen Stützpunkte der Oldtimer, die dadurch für Terraner unzugänglich sind. Dann entschwindet er mit Lyra in einer Phasenkugel in die Weiten des Universums…

Metadaten

Dieser Roman wurde von Wolfgang Ruge zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 19. Juni 2006 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 4882 mal aufgerufen.

Kolumnen

Sprachnörgelei

Im Visier

 

hosted by All-inkl.com