Perry Rhodan Heft Nr. 2314
Die Leben eines Seecharan
Er ist die »Ewige Truhe« -
und erkennt die Bestimmung seines uralten Volkes
von Hubert Haensel

Tibi: Swen Papenbrock
Hauptpersonen:
Ingal Fathen Aidon - Die Ewige Truhe der Seecharan berichtet über ihre verschiedenen Lebensabschnitte.
Atlan - Der Arkonide wird in ein finales Gefecht verwickelt.
Dr. Gregorian - Der Wissenschaftler erkämpft sich Befehlsgewalt.
Alysha Saronn - Die Kommandantin der VERACRUZ gibt entscheidende Anordnungen.
An Bord von SKARABÄUS 2 bricht die Pilotin aufgrund eines Strangeness-Schocks zusammen. Dr. Gregorian übernimmt das Kommando und es kommt zu einem Streit darüber, ob man sich in Sicherheit bringen oder den vermissten Atlan suchen soll. Ein Funkspruch des Arkoniden beendet die Diskussion. Atlan befindet sich vorläufig in Sicherheit, SKARABÄUS 2 soll zur VERACRUZ zurückkehren. An Bord des EXPLORERS angekommen, geht Dr. Gregorian in Klausur um sich seinen Forschungen zu widmen.
In GRAANWATAH offenbart Atlan dem Seecharan Ingal Fathen Aidon, dass er kein Schutzherr ist. Dennoch bietet er den Seecharan seine Hilfe an. Damit Atlan die aktuelle Situation versteht, erzählt Ingal Fathen Aidon in Schlaglichtern die Geschichte seines Volkes. Da Seecharan ihre Erinnerungen von Generation zu Generation weitergeben, diese also im genetischen Code verankert sind, reicht die Erinnerung der „Ewigen Truhe“ 12.000 Jahre in die Vergangenheit:
Den Seecharan geht es sehr gut. Für die Schutzherren von Jamondi schürfen sie den wertvollen Hyperkristall Salkrit, welcher in den fossilen Überresten der flugsaurierähnlichen Inyodur zu finden ist. Die Schutzherren entlohnen die Seecharan sehr großzügig und versorgen sie mit Technologie. Eines Tages kommt es im Handelsdock zu einer Explosion. Die Charonii stellen die Fährdienste für die Schutzherren ein, der Kontakt der Seecharan zur Außenwelt reißt ab. Es stellt sich heraus, dass die Explosion durch Techniten verursacht wurde. Im Laufe der Jahrzehnte und Jahrhunderte verlieren die Seecharan immer mehr Territorium an die Techniten, schließlich fällt auch ihre Heimatwelt Rohalon.
Heute leben die Seecharan nur noch in GRAANWATAH, ihrer letzten Bastion. Nun steht die Entscheidungsschlacht an. Die Seecharan werfen sich, unterstützt von Atlan und den Terranern, in den Kampf.
An Bord der VERACRUZ findet Dr. Gregorian heraus, was es mit dem Geheimnis des Goldenen Systems auf sich hat. Große Salkrit-Anlagerungen verzerren die Raum-Zeit-Struktur und sorgen für eine Verdickung des psionischen Netzes. Diese Verdickung wiederum zieht den Staub an. So entstanden auch die vielen Asteroiden im Goldenen System. Außerdem hat Dr. Gregorian Atlans Problem quasi nebenbei gelöst. Bei der Untersuchung eines defekten Techniten konnte er dessen Selbstzerstörungssequenz extrahieren. Mit SKARABÄUS 2 fliegt der eigenbrötlerische Wissenschaftler zurück ins Goldene System und beendet dort die Schlacht indem er eine Selbstverstörungskette bei den Techniten auslöst.
Als Dank für die Hilfe überlassen die Seecharan Atlan 110 Kilogramm Salkrit. Kempo Doll’Arym erinnert sich daran, auf Stolp eine Plattform gefunden zu haben, die dem vormals zerstörten Handelskontor gleicht. Diese soll am Goldenen System stationiert werden. Zum Abschied schließen Seecharan und LFT ein Abkommen. Die Seecharan schürfen für die Terraner zu einem fairen Preis Salkrit, diese wiederum kümmern sich um den Schutz des Goldenen Systems.