Perry Rhodan Heft Nr. 2538
Aufbruch der LEUCHTKRAFT
Begegnung in Totemhain -
das Geheimnis der Lokopter
von Robert Feldhoff und Uwe Anton

Tibi: Dirk Schulz
Hauptpersonen:
Alaska Saedelaere - Der Mann mit der Maske begegnet erneut dem Raumschiff LEUCHTKRAFT.
Samburi Yura - Die Frau Samburi bereitet ihrer Besatzung Kopfzerbrechen.
Ennerhahl - Ein Fremder auf der Welt der Lokopter.
Eroin Blitzer - Ein Offizier macht sich Gedanken um seine Kommandantin.
Am 10.4.1463 NGZ wird Alaska Saedelare von DAN - dem Rechner des kosmokratischen Schiffes LEUCHTKRAFT - gebeten, bei der Suche nach der verschollenen Kommandantin Samburi Yura zu helfen. Diese war nach einer letzten Aufzeichnung, in der sie darauf hinwies, das QIN SHI erwacht sei und das BOTNETZ bereitstehe, spurlos aus der LEUCHTKRAFT verschwunden; einem Raumschiff, das im Übrigen für Alaska mehr einer Ansammlung von Pararealitäten gleicht.
Wochenlang sind sie unterwegs, um mit dem Sektor 118 in der Galaxis Totemhain jene Region anzufliegen, in der sich Samburi zuletzt an Bord befand. Bei der erneuten Überprüfung aller dort relevanten Daten, wird Alaska auf den Planeten Kopters Horst aufmerksam, der von den avoiden Lokoptern bewohnt wird. Besonders auffällig an diesem Planeten ist auch, dass in etwa hundert Kilometern Höhe achtundvierzig jeweils etwa zweihundert Meter durchmessende kugelförmige Raumschiffe oder Satelliten um ihn kreisen, die jeweils genau über einer der großen Städte stehen, deren Natur jedoch auch mit kosmokratischer Technik nicht näher definiert werden kann.
Auf dem Planeten entdeckt Alaska einen stillgelegten Zeitbrunnen, der offensichtlich noch vor Kurzem aktiv war und möglicherweise mit dem Verschwinden der Kommandantin in Verbindung steht. Während er den Zeitbrunnen inspiziert, trifft er auf ein anscheinend hominides Wesen, das sich ihm als Ennerhahl vorstellt und ihn nebenher darüber informiert, dass bald die Erneuerung der Schreine erfolgen wird, wenn die Klausur der alten Mächtigen endet und die der neuen beginnt. So rätselhaft, wie Ennerhahl erschienen ist, verschwindet er auch wieder.
Wieder zurück in der LEUCHTKRAFT bittet Alaska die Androiden an Bord, ihm möglichst viele Informationen über die bevorstehende Zeremonie auf dem Planeten zu besorgen, während er selber sich ausruht und dabei im Traum – oder in einer Pararealität – auf Samburi Yura trifft, die ihn dringend um Hilfe bittet, erneut auf Qin SHI und das BOTNETZ verweist und ihn auffordert, den richtigen Schritt zu tun, der dann auch ihr helfen werde.
Alaska macht sich erneut nach Kopters Horst auf und besucht dort im Schutz der Kosmokratentechnik mit Diffusor- und Tarnfeld die Stadt Lokops Nest. Diese besteht wie auch die anderen achtundvierzig in regelmäßigen Abständen am Äquator gelegen Städte aus einer Art schalenförmigem, sechs Kilometer durchmessenden Untergrund, der über der Planetenoberfläche schwebt. Auf diesem befinden sich sechzehn eiförmige Bauwerke, kreisförmig angeordnet um eine formenergetische Säule, auf der in etwa zwei Kilometern Höhe ein hundert Meter durchmessendes, wie ein halbiertes Ei wirkendes Bauwerk ruht.
Auf dem Basar von Lokops Nest begegnet Alaska zwischen den Händlern nicht nur dem ebenfalls hinter einem Tarnfeld verborgenen Ennerhahl, sondern findet in dessen Angebotssortiment sogar einen vermeintlichen Controller der A-Klasse, der sich allerdings als Fälschung entpuppt. Nicht erst als Ennerhahl ihn mit seinem Namen anspricht, merkt Alaska, dass der geheimnisvolle Fremde offenbar sehr viel mehr über ihn weiß, als er das für möglich gehalten hätte. Ennerhahl schlägt ihm vor, dem hiesigen Schrein einen Besuch abzustatten, wobei er darauf hinweist, dass er selber trotz hervorragender Ausrüstung dazu so wenig in der Lage ist, wie Alaska das mit seiner Ausrüstung alleine wäre. Kombiniert bestünde allerdings eine Chance, dem Geheimnis der Schreine vielleicht auf die Spur zu kommen.
Tatsächlich fliegen sie gemeinsam hoch zu dem halbierten Ei und es gelingt ihnen, unerkannt an den Wachen der Lokopter und ihren avoid geformten Wachrobotern vorbei ins Innere vorzudringen. Ihre Enttäuschung ist groß, als sich das Innere des ‚Schreins der Ewigkeit‘ als ganz normales Wohnquartier der Lokopter erweist. Während sie es erkunden werden sie schließlich dennoch trotz der hochwertigen Tarnung entlarvt. Entfernt hominide, drei Meter große Wachroboter versperren augenblicklich jeden Ausweg. Ein Lokopter erscheint, der sich als Wächter des Schreins zu erkennen gibt und ihnen droht, dass sie als Frevler ihr Leben verwirkt hätten. Daraufhin verlangt Ennerhahl die Unterwerfung der Wächter, da er als eine Inkarnation der Zeitrose gleichzeitig auch eine des BOTNETZ sei, für dessen Bewachung sie schließlich zuständig seien.