Perry Rhodan Heft Nr. 257
Der Dreitöter
Ihr Treffpunkt ist der Geheimplanet der Zentrumswächter -
und sie haben ein Rendezvous mit dem Tod
von William Voltz

Tibi: Johnny Bruck
Hauptpersonen:
Captain Arl Tratlo - Man nennt ihn den ''Dreitöter''.
Leutnant Kaarn Baroon - Der Genius von Reyan.
Kalim Slate und Vern Horun - Zwei Purthag-Geborene.
Batins - Ein kosmischer Ingenieur.
Perry Rhodan - Großadministrator des Solaren Imperiums und Leiter der Andromeda-Expedition.
Major Don Redhorse - Seine Korvette landet auf dem ''Zwanzigtöter''.
Gucky - Der Mausbiber erscheint - wie schon so oft - als Retter in höchster Not.
Nach dem Abflug der CREST III am 6. März erreichen neue Nachrichten von Gleam bzw. aus dem Alpha-Nebel die Werftplattform KA-preiswert. Demnach haben die Maahks den Sonnentransmitter Alpha-Zentra zerstört, was die Experten als endgültige Kriegserklärung gegen die Meister der Insel bewerten.
Von Bord des USO-Flaggschiffs IMPERATOR startet daraufhin am 8. März die KI-33, die Bezugspunkte anfliegen soll, die der Paddler Kalak zuvor als Treffpunkte mit der CREST festgelegt hatte. Kommandant der Korvette ist Captain Arl Tratlo, der auf seiner Heimat Meredi IV den Ehrentitel Dreitöter bekommen hat, weil er an einem Tag drei wilde Tiere erlegen konnte, nämlich eine Tarak-Echse, eine Randler und einen Sechsflügler. Sein 1. Offizier ist Leutnant Kaarn Baroon, der auf seiner Heimatwelt Reyan als Genius bezeichnet wird, denn er ist ein Dichter, Maler und Komponist. Die beiden unterschiedlichen Charaktere können sich nicht ausstehen, was der Besatzung, unter anderem dem Paddler Batins sowie den Leutnants Kalim Slate und Vern Horun, auf dem Flug nicht verborgen bleibt.
Die folgenden Tage vergehen ohne große Ereignisse und an den verschiedenen Koordinatenpunkten werden weder das solare Flaggschiff noch eine Nachrichtenboje angetroffen. Dafür empfängt die Korvette stark erhöhten Hyperfunkverkehr und Batins geht davon aus, das die MdI ihre Hilfsvölker vor den Maahks warnen.
Am 20. März wird der letzte Bezugspunkt, eine grüne Doppelsonne mit der Bezeichnung KA I-4465 Erl-9238 erreicht. Hier existiert ein mondgroßer Planet, den Kalak als unbewohnt beschrieben hat. Überfallartig taucht aus dem Ortungsschatten einer der beiden Sonnen ein 1.000 Meter durchmessendes tefrodisches Schlachtschiff auf, wie Batins mitteilt. Die Korvette wird zum Wrack geschossen und stürzt auf den öden, atmosphärelosen Planeten, während das Schlachtschiff sich wieder in den Ortungsschutz zurückzieht.
Tratlo gibt dem Planeten den Namen Zwanzigtöter, denn fast so viele USO-Mitglieder sind gestorben. Die Überlebenden verlassen das Schiff und stoßen bald auf ein subplanetares Labyrinth. Dann dringen sie in eine Station ein, in der eine vollautomatische Produktion abläuft. Es handelt sich dabei um einen Zentimeter große Metallplättchen, die der Paddler als Talismane bei den Tefrodern gesehen hat. Doch wenn es nur Glücksbringer sind, warum dann diese geheime Station?
Die wenigen Tefroder, die die Produktion überwachen, sind fast nicht bewaffnet und bedeuten keine Gefahr. Aber durch einen Transmitter, der mit den bekannten akonischen Aggregaten viel Ähnlichkeit besitzt, erscheinen weitere, schwer bewaffnete Tefroder, wahrscheinlich von dem Schlachtschiff. Die Terraner kämpfen um ihr Leben, wobei Tratlo und Baroon zu Freunden zusammenwachsen. Der Paddler bekommt in der Zeit einige Funksprüche der Tefroder mit. Diese halten die Terraner für verbrecherische Artgenossen und sie fragen sich, warum sie nicht auf die Reizwellen reagieren, die ständig ausgestrahlt werden.
Die Situation wird immer kritischer, da erscheint wie aus dem Nichts Gucky. Die CREST ist eingetroffen und hat schon das tefrodische Schlachtschiff vernichtet. Wenig später landet Major Don Redhorse mit der KC-1 und der Abzug vom Zwanzigtöter beginnt. Anschließend verlässt das Flaggschiff diesen Bezugspunkt und an Bord werden einige der mitgenommenen Metallplättchen untersucht. Der Hyperphysiker Dr. Jeremy Gardner identifiziert sie als Hyperwellen-Empfänger und fragt sich, ob sie etwas mit den Reizwellen zu tun haben könnten?