Perry Rhodan Heft Nr. 64

Im Zeit-Gefängnis

Und tausend Jahre sind nur wie ein Tag! -
Sechs Terraner in einer fremden Dimension...

von Clark Darlton

tibi
Tibi: Johnny Bruck

Hauptpersonen:

Marcel Rous - Leutnant der solaren Raumflotte und Chef der Zeit-Expedition.
André Noir - Der Hypno des Mutantenkorps.
Fritz Steiner - Die Physik ist sein Fachgebiet, doch mit der fremden Zeitebene möchte er am liebsten nichts zu tun haben.
Iwan Ragow - Er entdeckt einen handelüblichen ''Halsabschneider'' von Terra.
Fred Harras - Der Techniker und Mechaniker der Zeit-Expedition.
Josua - Er steht Wache am Galgenbaum.

Bis Ende Dezember haben Marcel Rous, Fellmer Lloyd und ein Team um den Hyperphysiker Professor Erb einen echten Linsenfeldgenerator konstruiert und in einer Gazelle eingebaut. Vom Robot-Regenten sind währenddessen alle Welten bekannt geworden, die von den Unsichtbaren entvölkert wurden. So konnte eine echte Hochrechnung erstellt werden, wonach der Planet Tats-Tor im Morag-System, 7.132 LJ zu Sol, das nächste Angriffsziel sein wird. Dort soll die Generalprobe mit dem LFG durchgeführt werden.

Die Gazelle landet am 3. Januar des neuen Jahres auf der arkonidischen Kolonie im Nebelsektor und an Bord befinden sich Rous, André Noir (ein Hypno wird für taktisch klüger gehalten als der Telepath Lloyd), der Physiker Fritz Steiner, der Meteorologe Kemo Josua, der Biologe Ivan Ragov und der Techniker Fred Harras. Sie nehmen keinen Kontakt zu den Tats-Torern auf, die aber vom Regenten über den Besuch informiert wurden. Nach Ablauf mehrerer Tage ist es am 6. Januar soweit und eine kleine Stadt wird entvölkert. Die Gazelle geht auf Kurs und rast auf die Überlappungsfront zu. Der Energieschirm ist aktiviert, ebenso der LFG. Durch ein metergroßes Lichtfenster gelangen die sechs Männer auf eine andere Welt. Ihnen ist, wie zuvor auf Mirsal II, nur ein fünf Kilometer durchmessender Ausschnitt des Planeten zugänglich, wo sie mit ihren Untersuchungen beginnen. Dabei haben sie im Hinterkopf den Gedanken an Tats-Tor, der sicherlich total entvölkert wird.

Bei ihrer Arbeit stoßen sie bis zu der undurchdringlichen schwarzen Wand vor, die völlig überraschend vor ihnen zusammenbricht. Der Grund dafür ist schnell ersichtlich, denn das Lichtfenster ist erloschen. Auf Tats-Tor muss der LFG ausgefallen sein und nun sind sie wie in einem Zeit-Gefängnis gefangen.

Andererseits hat sich ihnen jetzt der ganze Planet erschlossen, der schon aufgrund des immerwährenden roten Himmels, der auch nachts leuchtet, fremdartig erscheint. Die Gruppe um Rous dringt weiter vor und sie treffen auf die ersten Tats-Torer, die dem Zeitunterschied unterliegen und sich 72.000-mal langsamer bewegen. Kurz darauf lernen sie eine Gattung der hiesigen Welt kennen. Es sind raupenartige Wesen, wohl eher Tiere dieses Planeten und sie stoßen lang gezogene Laute aus, die wie drruuuuufff klingen. Noir beschließt, den noch unbekannten Gegner Druuf zu nennen.

Einige Zeit später entdecken sie einen torpedoförmigen Körper am roten Himmel. Es muss eine Sonde der Druuf sein, die sie aufgespürt hat und nun beobachtet. Dies bestätigt sich, als ein Energiestrahl mit der hier herrschenden Lichtgeschwindigkeit von 4,160 km/s. auf sie abgefeuert wird. Sie können dem Angriff des Druufschiffes, das sie nicht sehen, ausweichen und schießen die Sonde ab.

Rous Gruppe wird anschließend in Ruhe gelassen und sie machen ein weiteres Experiment. Sie nehmen eine der Raupen mit in den Bereich ihrer Schutzschirme, heben die Schwerkraft auf und beschleunigen die Arkonschutzanzüge auf die hiesige LG. Tatsächlich beginnt sich die Raupe zu bewegen. Ihre Eigenbewegung erhöht sich dann noch, als sie auf Quasi-Überlicht gehen. Und nach der Landung behält die Raupe die Geschwindigkeit bei, die die Terraner mit auf diese Zeitebene brachten.

Nochmals einige Zeit später machen sie eine überraschende Entdeckung, denn sie finden die auf Mirsal III verschwundene K-7, Rous' Beiboot von der DRUSUS. In einer längeren Operation holen sie die Besatzungsmitglieder auf das normale Zeitniveau und anschließend bleibt ihnen nur das Warten auf Hilfe von der anderen Seite.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Rolf-Peter Harms zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 02. August 2008 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 6851 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com