Perry Rhodan Heft Nr. 1170

Abgrund unter schwarzer Sonne

Die Ritter der Tiefe -
in den Wirren der verschobenen Wirklichkeit

von Kurt Mahr

tibi
Tibi: Johnny Bruck

Hauptpersonen:

Perry Rhodan - Der Terraner mit seiner Flotte vor der zweiten Pforte des Loolandre.
Jen Salik - Ein Ritter der Tiefe in den Wirren der verschobenen Wirklichkeit.
Sato Ambush - Der Pararealist.
Chmekyr - Der Pförtner erscheint erneut.
Yee Soong, Zhu Rou und Vajtti - Gestalten aus einer anderen Realität.

Noch am 2. April gerät Jen Salik in den Bereich einer verschobenen Wirklichkeit und begegnet dort einem alten Mann. Er nennt sich Yee Soong und führt einen Hund namens Zhu Rou bei sich. Der Ort, an dem sie sich befinden, ist von tiefer Einsamkeit geprägt und der alte Mann erzählt Salik die Geschichte zweier Hyänen, einer grauen und einer braunen. Diese sind bestrebt, Freiheit und Gerechtigkeit zu verschlingen. Soong weist auch auf ein Sternbild hin, das die Form eines krummen Kreuzes hat und den Weg zu den Diademen weisen soll. 

Wieder in der normalen Realität, sucht der Ritter der Tiefe Sato Ambush auf, aber der Pararealist bedeutet ihm, vorerst abzuwarten. Später erfährt Perry Rhodan von der Begebenheit, aber während der nächsten Tage geschieht nichts Weiteres und auch Chmekyr, der Pförtner zeigt sich nicht. Vor der Galaktischen Flotte versperrt noch immer die zweite Pforte den weiteren Weg zum Loolandre, das in ein hochfrequentes hyperenergetisches Feld gehüllt ist. 

Schließlich taucht Chmekyr doch noch auf. Obwohl er sich dieses Mal als amorphes Wesen zeigt, wird der Pförtner sofort erkannt. In seiner frechen Art sorgt er für Unruhe an Bord der BASIS. Etwas später werden 613 Schiffe geortet, die eigentlich schon früher hätten auffallen müssen. Sie scheinen in ein Fluidum aus Trauer gehüllt zu sein und diese Trauer breitet sich auch auf den Schiffen der Flotte aus. 

Über Funk meldet sich das Wesen Vajtti, Kommandant der Suwi, die sich auch Diadem-Kreuzfahrer nennen. Sie sind auf der Suche nach Freiheit und Gerechtigkeit, die im Abgrund unter schwarzer Sonne gefangen gehalten werden. Mit einer Korvette fliegen Salik und Ambush zu den Suwi, die die Freiheit und Gerechtigkeit auch als Diademe bezeichnen. Auf Vajttis Flaggschiff erlebt der Ritter nochmals eine verschobene Wirklichkeit, wiederum mit dem alten Mann und seinem Hund. Jetzt jedoch nennt Soong die beiden Hyänen Gardh-Brüder und sie sollen die Diademe gefangen halten. Die Kreuzfahrer-Flotte macht sich auf den Weg, gefolgt von der Galaktischen Flotte. Am Ziel, dem Krummkreuz-Sternbild, erweist sich der Abgrund unter schwarzer Sonne als Black Hole und die Hyänen bzw. Gardh-Brüder greifen an. Dabei erfahren Salik und Ambush von den Suwi, dass dies nicht der erste Kampf sei und sicherlich auch nicht der letzte. Dieses Mal jedoch können die Gardh-Brüder vertrieben werden – und hinter dem Ereignishorizont werden Freiheit und Gerechtigkeit befreit. 

Vajtti erwähnt als Nächstes, die beiden Diademe wären die Eltern der Hyänen und diese seien vom rechten Weg abgekommen. Nun ahnt Salik, wer die beiden Brüder tatsächlich sind. 

Der Diadem-Kreuzzug beginnt von neuem, aber die Korvette ist zur BASIS zurückgekehrt. Salik findet sich wieder bei dem Alten und seinem Hund – und enttarnt sie als Gardh-Brüder, von Chmekyr zum Leben erweckt. Daraufhin verliert sich die verschobene Wirklichkeit und der Pförtner taucht auf. Gleichzeitig erinnert sich Nachor von dem Loolandre an den zweiten Kodespruch:

Freiheit und Gerechtigkeit – sie sind in täglichem Bemühen neu zu erringen!

Die Barriere fällt und Chmekyr verschwindet. Am 9. April setzt die Flotte ihren Flug zum Vorhof bzw. als Nächstes der dritten Pforte fort.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Rolf-Peter Harms zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 25. April 2007 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 4576 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com