Perry Rhodan Heft Nr. 2579

Der Spieler und die Toten

Sie sind Teil eines kosmischen Schauspiels -
ein Androide wittert große Gefahr

von Marc A. Herren

tibi
Tibi: Swen Papenbrock

Hauptpersonen:

Alaska Saedelaere - Der Maskenträger wohnt dem mahnenden Schauspiel bei und besucht unbeständige Welten.
Eroin Blitzer - Der Commo’Dyr entdeckt den Tod.
Vetri - Die Betreuerin ist alles andere als begeistert.
Orsen Tafalla und Gommrich Dranat - In ihren Rollen als Kanzler und Narr hassen sie einander grenzenlos.
Samburi Yura - Die Beauftragte der Kosmokraten steht vor ihrer ersten Bewährungsprobe.

Eroin Blitzer entdeckt an Bord des Raumschiffes PROTENOR GAVRAS die verwesten bzw. verrotteten Überreste von hunderten organischen Lebewesen. Wieder zurück im Beiboot ROTOR-G, schleust er alle verfügbaren Telemetrie-Sonden aus, um die anderen Besucherschiffe zu untersuchen. Die Auswertung der aufgezeichneten Messwerte durch den Rechner des Bootes ergibt, dass auf keinem der Schiffe intelligentes Leben existiert. Die Analyse der Innenatmosphären zeigt an, dass in allen Schiffen Spuren von Zersetzungsgasen vorhanden sind.

In seiner Logenkapsel betrachtet Alaska Saedelaere das mahnende Schauspiel. Ein Teil seines Bewusstseins schlüpft in die Gefühlswelten der Darsteller (der alte König, die Prinzessin, der Bote der hohen Mächte, der Kanzler und der Hofnarr). Alaska erlebt die Gefühle der Handelnden um ein Vielfaches verstärkt. Er befürchtet, dass er diese auf ihn einströmenden Emotionen nicht mehr lange ertragen kann. Mit letzter Kraft befiehlt er seinem Serun, ihn aus der Logenkapsel zu befreien.

Zwischenzeitlich hat Eroin Blitzer Kontakt mit DAN, dem Bordrechner der LEUCHTKRAFT, und weist ihn an, die Inhalte aller Schiffsrechner der „Totenflotte“ zu kopieren und auszuwerten. Er setzt Kurs auf Tolmar. Vor dem Erreichen der Atmosphäre des Planeten nimmt die LEUCHTKRAFT Kontakt mit dem Beiboot auf. Es ist gelungen, die intensiven Hyperstrahlungen in dem Raumsektor zu kartieren und zu analysieren. Im Schwerpunkt des Dreieckes aus Schwarzem Loch, Hyperperforation und der gelben Sonne wird die Hyperstrahlung so fokussiert, dass sie für organische Wesen nach kurzer Zeit tödlich ist. Die Struktur innerhalb des Raumes zwischen den drei Objekten ist äußerst instabil. Es kommt in unregelmäßigen Abständen zu Aufrissen bzw. Durchbrüchen im Raum-Zeit-Kontinuum und dem Entstehen von Pararealitäten.

Die ROTOR-G erreicht den Schutzschirm um die Theaterstadt und wird eingeschleust. Die Stadt wirkt wie ausgestorben. Anscheinend existiert dort kein lebendes Wesen. Die ROTOR-G setzt direkt vor der Treppe zum Turm auf. Blitzer versieht sich mit einigen Ausrüstungsgegenständen und verlässt das Schiff auf der Suche nach Alaska. Von Vetri erfährt er, dass dieser sich im All befindet und zwar an der Bühne, direkt im Zentrum der todbringenden Strahlung. Es gelingt Blitzer mit einem Dimensionsstopper die vorgebliche Betreuerin zu besiegen. Als er anschließend mit einem Datenring die Rechner der Stadt kopiert, stößt er auf Sperren, die er eindeutig als Kosmokratentechnik identifiziert.

Alaska kommt derweil langsam wieder zu Bewusstsein. Er treibt allein im All und kann weder zur LEUCHTKRAFT noch zur ROTOR-G Funkkontakt aufnehmen. Er beschließt, in die beschädigte Logenkapsel zurückzukehren und steuert anschließend den Sontaron-Generator an, um diesen zu zerstören. Allerdings trifft er auf einige der Schauspieler. Er fordert diese auf, das mahnende Schauspiel sofort abzubrechen. Es kommt zum Kampf, in dessen Verlauf die drei Schauspieler zu einer Person verschmelzen – Orson Tafalla. Die Projektionsgestalt greift Alaska an und reißt ihm durch den Serunhelm hindurch die Maske vom Gesicht. Die Welt scheint zu explodieren und Alaska findet sich in einem Kaleidoskop der Pararealitäten wieder.

In einer dieser Pararealitäten erlebt er mit, wie Samburi Yura nach ihrer Ausbildung den ersten Auftrag der Hohen Mächte erhält. Sie soll die Entität Tafalla dazu bewegen, mit dem mahnenden Schauspiel aufzuhören und diesen Sektor des Kosmos zu räumen. Der Schauspieler Tafalla (der nur ein kleiner Ableger eines mächtigen Geistwesens ist), weigert sich. Samburi befiehlt ihrem Commo'dyr Baltus Dreiklang, die Bühne und sonstigen Einrichtungen zu zerstören. Tafalla splittet sich in alle fünf Mimen auf und greift Samburi und ihre Begleiter an. Die Zwerg-Androiden werden alle getötet, Dreiklang vom Hofnarr-Darsteller Gommrich Dranat.
Samburi gelingt in letzter Sekunde die Flucht da es der LEUCHTKRAFT gelingt, ihr ein UHF-Fenster zu schalten. Zurück an Bord, befiehlt Samburi die Vernichtung der Plattform. Anschließend soll der Kristallplanet vernichtet und dann Tafalla getötet werden. Überraschenderweise entsteht an Bord des Schiffes ein schwarzer Riss, aus dem eine metallen schimmernde Masse fließt. Es handelt sich um einen weiteren Beauftragten der Kosmokraten, den Konstrukteur Sholoubwa. Er verbietet Samburi die Vernichtung des Kristallplaneten, da dieser und die von ihm kontrollierte Hyperperforation für ein Projekt der Kosmokraten benötigt werden. Samburi befiehlt daraufhin, das System zu verlassen, ohne auch nur die Bühnenplattform zu vernichten, da sie aufgrund ihrer pararealen Visionen davon ausgehen kann, dass ihr diese Aufgabe ohnehin in absehbarer Zeit von einem – wie sie es nennt – Werkzeug abgenommen werden wird. Diese Aussage gibt dem beobachtenden Alaska sehr zu denken.

Alaska befindet sich nach dem Abflauen der pararealen Visionen und nachdem er sich mit Hilfe der zeigerlosen Uhr des Kaninchens aus rückwärtsgerichteten Zeitabläufen befreit hat, wieder am Sontaron-Generator. In seiner Nähe entdeckt er Tafalla. Es kommt zu einem Kampf, in dem Alaska zu unterliegen droht. Im letzten Augenblick kommt Eroin Blitzer mit der ROTOR-G zu Hilfe, besiegt Tafalla und rettet Alaska.

Nun erteilt Saedelaere den Auftrag, die Bühnenplattform zu zerstören ...

Der Bordrechner der Leuchtkraft hat aufgrund der von Blitzer sichergestellten Daten der Theaterstadt festgestellt, dass Tolmar ursprünglich eine Fabrikwelt des Konstrukteurs Sholoubwa war, auf der auch die Hyperperforation erschaffen und am Schwarzen Loch befestigt wurde. Rein theoretisch kann man diese Konstruktion (Kristallplanet, Perforation und Schwarzes Loch) für Reisen in der Zeit und in Pararealitäten nutzen. Die Steuerungsanlagen dazu, vermutet der Bordrechner, könnten auf dem Kristallplaneten verborgen sein. Aus den erbeuteten Daten gehen auch die Koordinaten weiterer Fabrikwelten des Konstrukteurs Sholoubwa hervor und Alaska befiehlt umgehend Kurs darauf zu nehmen, da er hofft, so die Spur des BOTNETZ und damit die von Samburi Yura aufnehmen zu können.

Zuletzt hat Blitzer noch weitere Informationen für Alaska: die in ihren Raumschiffen gestorbenen Besucher des mahnenden Schauspiels sind alle bereits während einer Probe vor mehr als zweitausend Jahren gestorben und das Schiff des toten Kritikers, die PROTENOR GAVRAS, stammt offensichtlich aus dem Reich der Harmonie.

Metadaten

Dieser Roman wurde von McFeratu zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 08. Februar 2011 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 3998 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com